Für Aktivurlauber gibt es abwechslungsreiche Wander- und Fahrradtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so kann jeder Gast sein optimales Trainingspensum festlegen. Der Einstieg zur beliebten Mühlenroute ist zum Beispiel nach 20 min mit dem Rad erreichbar. Oder wie wäre es mit einer entspannten Wanderung zu den Brummlöchern im Stemweder Berg? Dort spürt man eine wohltuende Vibration, die den ganzen Körper in Schwingung versetzt.
Extra-Tipp: als besonderen Service liefert Michael Holy auch Leih-Fahrräder direkt zum Berggasthof Wilhelmshöhe.
Wagemutige können sich für einen Rundflug im Tragschrauber oder Ultraleicht-Dreiachser, einen Fallschirm-Sprung oder eine Ballonfahrt anmelden und so unsere wunderschöne Landschaft aus der Vogelperspektive erkunden. Schon der Weg zum Dammer Flugplatz führt durch die reizvolle Moorlandschaft, die später aus einem ganz anderen Blickwinkel bestaunt werden kann.
Unter Naturliebhabern und Ornithologen gilt es als Geheim-Tipp im Herbst die Kraniche zu beobachten. Im Winterhalbjahr ist die Dümmerniederung ein beliebtes Rast- bzw. Überwinterungsgebiet zahlreicher Wat- und Wasservögel. Der Naturpark Dümmer e.V. und die am Dümmer in der Naturschutzstation angesiedelte Naturschutzorganisation NUVD bieten interessante Führungen und Aktionen rund um das Thema Natur an.
Wellnessurlauber entspannen bei einer Original-Thai-Massage bei Geos Thai Massage in Stemwede-Haldem oder genießen eine Vielzahl von Schönheitsbehandlungen im nahgelegenen Rondo-Spa in Lembruch. Besonders empfehlenswert sind die ayurvedischen Massagen mit natürlichen Ölen, Kräutern, Blüten und Essenzen. Sie gelten als die ältesten Behandlungsformen zur Entspannung und Regeneration der Organsysteme. Qualifizierte Ayurveda-Therapeuten und geschulte Massagespezialisten kümmern sich um das Gleichgewicht und die Harmonie von Körper, Geist und Seele.
Im Naherholungsgebiet am Dümmer See kommen die Wassersportler auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von Tretbootfahren und Segelboot-Rundfahrten über Surfen und Stand-Up-Paddeling mit verschiedenen Kursen und Angeboten bei Robins Surfschule, bis hin zu Kanu-Touren. Die beliebten Ausflüge nach Diepholz können für unterschiedlich große Gruppen bei unserem Partner Jörg Böse von Bright Side Tours gebucht werden. Wer einen Segelschein bzw. Bootsführerschein machen möchte, hat bei der Segelschule Schlick die Möglichkeiten, diese, unter kompetenter Anleitung, zu absolvieren. Das Freizeitbad Dümmer mit seinem Saunabereich ist ebenfalls einen Besuch wert.
Für geschichtsinteressierte Gäste bietet das Museum Varusschlacht in Kalkriese im Osnabrücker Land eine Vielzahl von Möglichkeiten, um alles über die berühmte Schlacht herauszufinden. Die Dauerausstellung umfasst sechs spannende Stationen, an denen reichlich Wissen vermittelt wird. Der 20 Hektar große Park bietet eine spannende Kulisse und regt die Phantasie der Besucher an, sich vorzustellen, wie die Varusschlacht wohl stattgefunden hat. Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Veranstaltungen, die weit über die Grenzen der Region hinaus beliebt sind.
Ein Kunsterlebnis der besonderen Art ist der ungewöhnliche Skulpturengarten Dümmer See von Gerlinde Buddrick in Hüde.
Auf mehr als 11 000 Quadratmetern hat sie im Naturpark Dümmer einen ganz außergewöhnlichen Traum zum Leben erweckt. Mit viel Liebe zum Detail und körperlichem Einsatz hat sie über mehrere Jahre hinweg ein kleines Paradies geschaffen, in dem Kunst und Natur perfekt harmonieren. Ausstellungsstart ist immer im Mai und die unterschiedlichsten Künstler nutzen die Chance, sich hier auf kreative Weise zu präsentieren und ungewöhnliche Themen zu interpretieren.
Golfspieler aufgepasst! Sie haben die Wahl zwischen zwei außergewöhnlichen Plätzen. Zu einen gibt es den Golfclub Varus in Ostercappeln-Venne. Es ist der einzige 18-Loch-Golfplatz Deutschlands, bei dem Sie auf einem historischen Schlachtfeld spielen. Außerdem ist er einer der wenigen Plätze, die durch ein ausgeklügeltes Entwässerungssystem ganzjährig zu bespielen sind. Das bedeutet für Sie rund 5 Monate mehr Spielzeit.
Und dann gibt es da noch den Golfpark Wagenfeld, mitten in einem der schönsten Moorgebiete Niedersachsens. Die 18-Loch-Anlage ist geprägt von einer typischen ebenen Moor- und Wiesenlandschaft und liegt direkt am Naturpark Dümmer See. Der Golfplatz ist anspruchsvoll, interessant und erlebnisreich gestaltet, mit vielen Bunkern und Wasserhindernissen. Von zahlreichen Bäumen gesäumt sieht die Anlage nicht nur attraktiv aus, sondern ist ein Erlebnis für jeden Golfer.
Ein Naturerlebnis der besonderen Art verspricht ein Kräuterspaziergang mit der promovierten Diplomgärtnerin Dr. Inge Uetrecht. Ihre Expertise als Pilzcoach und Beauftragte der Naturschutzwacht für den Stemweder Berg hat schon so manchen Teilnehmer*in verblüfft. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, welche Schätze die Natur für uns bereithält. Umso spannender ist es, wenn die „Stemweder Kräuterfrau“ ihre Kenntnisse auf humorvolle und anschauliche Weise weitergibt. Oder hätten Sie gewusst, dass man Waldmeister als Zutat für eine Bowle, als Tee gegen Kopfschmerzen und in getrocknetem Zustand als natürlichen Dufterfrischer einsetzen kann? Noch mehr Wissenswertes über Blumen, Kräuter, Pilze, Obst und Insekten erfährt man in den verschiedenen Vorträgen, Seminaren und Kräuterwanderungen.
Kino ist nicht gleich Kino und wer schon einmal in der Lichtburg in Quernheim war, weiß ganz genau warum das so ist. Es ist diese familiäre Atmosphäre, das beste Kotelett weit und breit und dazu zwei herrlich bequeme Kino-Säle, in denen regelmäßig die neues Blockbuster-Filme gezeigt werden. Erwähnenswert ist auch das leckere Popcorn, dass jeden Abend frisch zubereitet wird und dessen Duft dazu verführt, eine große Portion zu bestellen. Der kleinste Kinoort Norddeutschlands und der Fuchs und seine Füchsin (so wird das Ehepaar Meier liebevoll genannt) sind immer einen Besuch wert, besonders wenn der Fuchs von seinen Erfahrungen aus der Filmwelt berichtet. Unser Tipp: im Sommer unbedingt einen Film im legendären Open Air Kino in traumhafter Kulisse im Park hinter der Lichtburg ansehen!